Aktuelles

cook, connect & donate

Ihr sehnt euch nach einem gemütlichen Abend, guter Gesellschaft und leckerem Essen? Dann seid ihr bei uns genau richtig

Zeichnung von Cordula Schieri

Am 20.12.2020 um 18:00Uhr treffen wir uns online und erleben einen Live-Kochabend mit Artur, dem Koch aus dem Restaurant Steirer in Dachau

Gemeinsam werden wir „Erdapfelnockerl mit Pekan-/Walnuss-Blattspinat und Parmesansauce” zubereiten

Ihr meldet euch bis spätestens Mittwoch, den 16.12.2020 bis 20 Uhr

per E-Mail bei unserem Event an

und bekommt die Zutaten frei Haus geliefert

Anschließend spendet ihr den Betrag, den euch der Abend wert war

Der Erlös von cook, coonect & donate geht,

abzüglich der Kosten für die Lebensmittel,

an Pfiff,

die sich mit viel Herz für Menschen mit Behinderung einsetzen und sie unterstützen

Ein toller Beitrag für unsere Gesellschaft,

den wir von Schere Stein Papier e.V.

unbedingt unterstützenswert finden

Vielen Dank an Cordula Schieri, für die schönen Zeichnungen, die sie uns für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat.

Spendenkonto
Schere Stein Papier e.V.
IBAN DE85 7009 1500 0100 2261 73
BIC GENODEF1DCA

Bitte gib bei deiner Zahlung im Verwendungszweck „Spende“ oder einen bestimmten Spendenzweck an, damit deutlich wird, für was das Geld gedacht ist.

Wenn Du eine Spendenquittung benötigst, dann schreibe uns bitte über das Kontaktformular oder per Email.

Vielen Dank.

Euer Schere Stein Papier e.V.

Catcalls – feministisches café im November

Liebe Alle,
wir hoffen, dass es euch gut geht und ihr diese schwierige Zeit bestmöglichst verbringt.
Auch in diesem Monat möchten wir den Austausch mit euch nicht missen.
Daher haben wir ein weiteres Café geplant, das diesmal online stattfinden soll.

Triggerwarnung: Dieser Text und auch das café beschäftigen sich mit sexueller Belästigung – wenn es dir bei diesem Thema schlecht geht, oder dir das zu viel ist, dann lies bitte nicht weiter oder hol dir eine Vertrauensperson als Unterstützung dazu.


Das Thema des cafés lautet: „Catcalls“
Als ‚catcalling‘ wird verbale sexuelle Belästigung bezeichnet, etwa ‚Hinterherrufen‘ oder ‚Hinterherpfeifen‘ im öffentlichen Raum.
Oft wird dies begleitet von Gesten, Hupen oder sexuellen Annäherungsversuchen.
Unter diesem Verhalten leiden betroffene Menschen oft schwer und es ergeben sich viele Fragen über Grenzen, Handlungsmöglichkeiten oder ob rechtliche Schritte möglich sind.
Ganz unter dem Motto: „Na Süße*r, heute schon was vor?“ wollen wir uns gemeinsam über diese Form der Belästigung austauschen.
Zusammen sehen wir die PULS Reportage „Sexuelle Belästigung auf der Straße: Was kann man gegen Catcalling tun?“ an.
Anschließend können wir unsere Erfahrungen, Gedanken und Eindrücke austauschen.

Daher sind alle Personen herzlich eingeladen am 26.11.2020 um 19:00 Uhr an unserem online Austausch teilzunehmen.

Den Link für den Online Austausch erhaltet ihr per Anmeldung unter:
fem.cafe.dachau@grrlz.net

Liebe Grüße und viel Gesundheit.
Euer Feministisches Café Dachau

Wie immer behalten wir uns vor
Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der
rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch
rassistische, nationalistische, antisemitische, antifeministische oder
sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind,
den Zutritt zu Veranstaltungen zu verwehren oder sie von diesen
auszuschließen.

feministisches café im Oktober

Nach Monaten der Versenkung im Chaos der Pandemie, der kapitalistischen Gesellschaft, der Kurzarbeit, Lohnarbeit, des Studiums – sind wir wieder zurück.
Wir vermissen den Austausch, wir vermissen die Verbundenheit, wir wollen wieder ein Café machen. Am Donnerstag, den 29.10.20 um 19 Uhr im Freiraum Dachau e.V. (Brunngartenstraße 7, Dachau).

Diesmal mit dem Thema Weiblichkeit(en)

Frausein/ Weiblich sein bringt viel mit sich – Erwartungen von außen und innen, Sozialisation, Stereotype, Diskriminierungen, Gewalt, Sexualisierung, Fürsorge-Person, Freundin, Schwester, Partnerin, Mutter, cis-Frau, trans Frau, inter, femme, Dragqueen, nonbinär
Es gibt viele Weiblichkeit(en)
und wir wollen sie sichtbar machen,
uns austauschen über Positives und Negatives, Bedrückendes, Unterschiedlichkeit, Empowerment, Solidarität, Kraft

Das Café wird ein safe space sein – ein sicherer Raum. Diesmal nur für Frauen, bzw. alle Personen, die sich als weiblich identifizieren sowie für nonbinäre und inter Personen.


Wir freuen uns auf euch!

Anmeldung bitte per Email via fem.cafe.dachau@grrlz.net
da wir unser Hygienekonzept nur mit begrenzter Teilnehmerinnenzahl einhalten können.
Die Veranstaltung können wir nur durchführen, wenn alle eine Maske tragen – bringt daher bitte euren Mund-Nasen-Schutz mit, wenn ihr dabei sein wollt.

Wie immer behalten wir uns vor
Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, antifeministische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu Veranstaltungen zu verwehren oder sie von diesen auszuschließen.