
Schriftkunstausstellung – Erste Worte
Gedanken und Gefühle
von Da.Poty
Wann? Vernissage am 01.06.2023 ab 18 Uhr
Wo? KleineAltstadtGalerie, Burgfriedenstr. 3, 85221 Dachau
Eintritt frei
Schriftkunstausstellung – Erste Worte
Gedanken und Gefühle
von Da.Poty
Wann? Vernissage am 01.06.2023 ab 18 Uhr
Wo? KleineAltstadtGalerie, Burgfriedenstr. 3, 85221 Dachau
Eintritt frei
Vom 24.03.2023 bis 08.04.2023 zeigt Schere Stein Papier e.V. in der
KleinenAltstadtGalerie Dachau die Gruppenausstellung Landscape. Landschaft.
Die analogen Photographien von Amelie Gschwind und Klemens Lorenz, René
Kusnawijaya, Leon Rossmaier und Lukas Walcher thematisieren den
Zusammenhang von Mensch und Natur und deren Ästhetik. Es wird eine
diverse Auswahl an Landschaftsaufnahmen gezeigt, die mit verschiedenen
Film- und Entwicklungstechniken, entstanden sind und regen so zum
Nachdenken über die eigene Sichtweise auf die Natur an.
Wann? Vernissage am 24.03.2023 ab 19 Uhr
Wo? KleineAltstadtGalerie, Burgfriedenstr. 3, 85221 Dachau
Eintritt frei
PERFECT - SPÜRE DIE ANGST
Stell dir vor, du könntest Verbrecher die Todesangst ihrer Opfer spüren
lassen – würdest du deine größten Träume aufgeben, um andere zu retten?
Die 24-jährige Emma Miller steht kurz davor, endlich die neue Moderatorin
des TV-Magazins “Best of Today” zu werden. Doch stattdessen ergattert
der selbstgefällige Kris Norman ihren Traumjob. Ist es Zufall, dass Emma
sich am nächsten Tag an nichts erinnern kann und plötzlich übernatürliche
Kräfte besitzt? Blitzschnell, unglaublich stark und mit der Fähigkeit, Menschen in Not die Angst zu nehmen, wird sie zur Superheldin White Knight. Während der schüchterne Kameramann Luke Lawson ihr dabei hilft, ihre zweite Identität geheim zu halten, macht sie sich als Heldin allerdings nicht nur Freunde. Für Emma wird es immer ge-
fährlicher, ein Doppelleben zu führen. Wie lange kann sie noch White Knight bleiben, ohne ihre größten Träume und sogar sich selbst zu opfern?
Rose-Lise Bonin liest aus ihrem Roman PERFECT
Wann? Einlass ab 18:30 Beginn 19 Uhr
Wo? Kleine Altstadtgalerie, Burgfriedenstr. 3, 85221 Dachau
Eintritt nach eigenem Ermessen 3-5€
Der nachfolgende Text ist ein Statement des Schere Stein Papier e.V. zu den aktuellen Vorgängen um den alten Metzgerhof in der Dachauer Altstadt.
Februar 2023, das Café Gramsci schließt. Nicht nur das – die Zukunft des gesamten Metzgerhofs als Kulturort steht auf dem Spiel. Wie es mit der KleinenAltstadtGalerie weitergeht, ist aktuell unklar¹².
Eins ist jedoch klar: WIR WOLLEN BLEIBEN. Eine lebenswerte Stadt benötigt kulturelle Vielfalt. Der Metzgerhof ist ein einzigartiger und beliebter Ort in der Dachauer Altstadt, wie es ihn kein zweites Mal gibt. Er wurde in den letzten zwei Jahrzehnten durch die Galerie und das Café Gramsci in Kooperation mit Vereinen wie dem Tollhaus e.V., dem jetzt e.V., Prittlstock, dem Schere Stein Papier e.V., dem Jugendrat, und vielen Weiteren belebt. Durch zahlreiche Konzerte, Kunstausstellungen, Lesungen, das Hinterhofkino und andere Formate wurde er zu dem gemacht, was er heute ist. Ein vielfältiger, offener und überwiegend unkommerzieller Kulturort.
Wir vom Schere Stein Papier e.V. bieten jungen Künstler*innen niedrigschwellig die Möglichkeit, ihre Kunst in den Räumen der KleinenAltstadtGalerie auszustellen. Wir schaffen so Felder für Experimente und gemeinschaftliche Erfahrungen (Ausprobieren, Scheitern, Lösungen suchen, Raum gestalten – diese Prozesse werden bei uns erlebbar).
Wir sind aber noch so viel mehr. Das feministische Café, das Magic Café, das Literaturcafé und die Küche für Alle sind Plattformen und Formate für Austausch, gemeinsame Interessen und aktive soziale Teilhabe. Menschen aus unterschiedlichsten Generationen kommen zusammen, lernen sich kennen und verbringen Zeit miteinander jenseits von Profitorientierung.
Mit über 35 Veranstaltungen im letzten Jahr haben wir weit mehr als 600 Gäste erreicht. Als Verein machen wir das ehrenamtlich und stecken viel Liebe, Zeit und Herzblut in unsere Projekte. Davon profitiert die Stadt.
Und genau das gilt es zu erhalten. Der Metzgerhof bereichert, weil er anders ist und dadurch die kulturelle Vielfalt Dachaus fördert. Dachau braucht ausreichend Räume mit vielseitigen Angeboten, so vielseitig wie menschliche Interessen ausfallen. Stirbt dieser Raum, stirbt er unwiederbringlich. Wer entscheidet, welche Kultur bleiben darf? Kunst und Kultur muss unserer Meinung nach frei von Bewertung sein. Kunst und Kultur braucht Freiräume! Statt die Gebäude dem Verfall zu überlassen, wünschen wir uns von der Stadt Dachau einen konstruktiven Dialog für eine langfristige Lösung.
¹ „Katerstimmung am Metzgerhof (SZ vom 23. Januar 2023)„
² „Kunstverein bangt um seine Zukunft“ (Dachauer Nachrichten vom 30.01.2023)
In dem kommenden feministischen Café wollen wir uns mit Sprache beschäftigen.
Wie prägt Sprache unser Vorstellungsbild von Geschlechtern?
Wie kann sie nicht-binär umstrukturiert werden?
Und was für Möglichkeiten beinhaltet die deutsche Sprache und ihre Grammatik abseits der Methodik des Genderns?
Sprachtheorien, welche nicht das binäre Gendersystem dieser Gesellschaft aufrechterhalten, sind rar.
Deshalb wird es einen kurzen Input von einer eingeladenen Referentin zu queer-feministischen Sprachansätzen geben.
Anschließend wird ein Raum für Ideen und Diskussionen geschaffen.
Diese Veranstaltung ist offen für alle Menschen, unabhängig von Geschlechtsidentität oder Begehren.
Wir freuen auf euch!
Einlassvorbehalt ggü. Personen, die durch rassistisches, antifeministisches, queerfeindliches Verhalten oder dementsprechende Parteizugehörigkeit bekannt sind.
Der Schere Stein Papier e.V. präsentiert
Marion Böhm, Ignaz Huber, Maresa Mai, Pauline Peter, Mary Schmidt, Cordula Schieri, Kristina Seeholzer, Nelly Stein und Silvia Ullrich in der Jahresabschlussausstellung 2022.
Genießt Kunst, Musik, Snacks und Getränke. Wir freuen uns auf Euch.
Wann? Freitag, 9.Dezember von 18-21 Uhr – Samstag, 10.Dezember von 15-21 Uhr – Sonntag, 11.Dezember von 12-16 Uhr
Wo? In der KleinenAltstadtGalerie, Burgfriedenstraße 3, 85221 Dachau
Am 20.11., dem Trans* Day of Remembrance, gedenken wir den Opfern trans*feindlicher Gewalt. Als Gruppe queerer Menschen aus dem Freiraum und dem Feministischen Café Dachau laden wir euch ein, mit uns gegen Queer- und Trans*feindlichkeit zu demonstrieren – egal ob trans*, queer, oder einfach solidarisch.
Wann? Sonntag, 20.11., 15-17 Uhr
Wo? Am Unteren Markt, Dachau
Denn die Gewalt nimmt zu: Auf vielen CSD-Paraden kam es 2022 zu queerfeindlichen Angriffen, in Münster wurde der trans Mann Malte erschlagen. Wöchentlich gibt es Nachrichten über neue Vorfälle, die Dunkelziffer ist groß.
Die direkte körperliche Gewalt ist aber nur Spitze eines lebensgefährlichen Eisberges. 2022 hat auch die öffentliche Hetze gegen trans* Personen ein neues Level erreicht: In allen großen Medien wird ergebnisoffen darüber diskutiert, wie gefährlich wir sind und ob es uns überhaupt geben soll. Es reicht!
Lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir die Gewalt nicht unbeantwortet lassen und zusammen für eine bessere Welt einstehen; andächtig, laut und wütend – und überall!
Mourn the dead, and fight like hell for the living!